Impressum
Dmytro Urvantsev
Paul-Gerhardt-Weg 10
90547 Stein
Kontakt
Telefon: +4917685939390
E-Mail: d.urvantsev@yahoo.com
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE311449921
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
e-recht24.de
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen undbedanken uns für Ihr
Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgangmit Ihren
personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.Personenbezogene Daten
sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlichidentifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieserWebsite im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dmytro Urvantsev,SauberDima, PaulGerhardt-Weg 10, 90547 Stein,Deutschland, Tel.: +4917685939390, E-Mail:
d.urvantsev@yahoo.com. Der für die Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten
Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristischePerson, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel derVerarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website,also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,erheben wir nur solche
Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog.„Server-Logfiles“). Wenn
Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgendenDaten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOauf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität undFunktionalität unserer Website. Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findetnicht statt. Wir behalten
uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zuüberprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zumSchutz der Übertragung
personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte(z.B. Bestellungen oder
Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung. Sie können eine
verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ unddem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile erkennen.
Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 ·80339 München
www.it-recht-kanzlei.de
3) Hosting& Content-Delivery-Network
3.1 Webflow
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung derSeiteninhalte nutzen wir das
System desfolgenden Anbieters: Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San
Francisco,CA 94103, USA
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf denServern des Anbieters
verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einenAuftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den
Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt undeine unberechtigte
Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
3.2 Cloudflare
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgendenAnbieters: Cloudflare Inc., 101
TownsendSt. San Francisco, CA 94107, USA
Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wieGrafiken, Seiteninhalte oder
Skripte über ein Netz regional verteilter Server schnellerauszuliefern. Die Verarbeitung
erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an derVerbesserung der Stabilität
und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Wir haben mit dem
Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, derden Schutz der Daten
unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigteWeitergabe an Dritte
untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und dieNutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, alsokleine Textdateien, die auf
Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden dieseCookies nach Schließen des
Browsers automatisch wieder gelöscht (sog.„Session-Cookies“), teilweise verbleiben
diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen dasSpeichern von
Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Imletzteren Fall können Sie die
Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-EinstellungenIhres Webbrowsers
entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auchpersonenbezogene Daten
Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 ·80339 München
www.it-recht-kanzlei.de
verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO entweder
zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO im Falle einer
erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOzur Wahrung unserer
berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalitätder Website sowie einer
kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung desSeitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über dasSetzen von Cookies informiert
werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder dieAnnahme von Cookies
für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies dieFunktionalität unserer
Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
5.1 WhatsApp-Business
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über denNachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp
IrelandLimited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, inKontakt
zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts(beispielsweise einer getätigten
Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern undverwenden wir die von Ihnen bei
WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – fallsbereitgestellt – Ihren Vor- und
Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitungund Beantwortung Ihres
Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wirSie per WhatsApp
gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten(Bestellnummer, Kundennummer,
Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einembestimmten Vorgang
zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen(etwa zum
Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unseremInternetauftritt) speichern und
verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzteMobilfunknummer sowie – falls
bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der effizienten undzeitnahen Bereitstellung der
gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegensper WhatsApp verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf dasAdressbuch des von uns
hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und imAdressbuch gespeicherte
Telefonnummern automatisch an einen Server desMutterkonzerns Meta Platforms Inc.
in den USA überträgt. Für den Betrieb unseresWhatsApp-Business-Kontos verwenden
wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuchausschließlich die WhatsAppKontaktdatensolcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in
Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, derenWhatsApp- Kontaktdaten in
unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaligerNutzung der App auf
seinem Gerät durch Akzeptanz derWhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung
seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seinerChat-Kontakte gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. EineÜbermittlung von Daten solcher Nutzer,
die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht überWhatsApp kontaktiert haben,
wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitereVerarbeitung und Nutzung der
Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäreentnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von WhatsApp:https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy
Wir haben mit dem Anbieter einenAuftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die
Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe anDritte untersagt.
Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zuDatenübertragungen an
Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. perKontaktformular oder E-Mail)
werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung undBeantwortung Ihres Anliegens
und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogeneDaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unserberechtigtes Interesse an
der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Zielt Ihre
Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzlicheRechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werdengelöscht, wenn sich aus den
Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhaltabschließend geklärt ist
und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.
6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- undZahlungszwecken erforderlich, werden
die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO an
das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragteKreditinstitut
weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechendenVertrages Aktualisierungen für
Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkteschulden, verarbeiten wir die
von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten(Name, Anschrift, Mailadresse),
um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichtengemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oderper Mail) über
anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenenZeitraum persönlich zu
informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei strengzweckgebunden für Mitteilungen
über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zudiesem Zweck durch uns
nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweiligeInformation erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem/ den nachstehenden
Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise beider Durchführung
geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleisterwerden nach Maßgabe der
folgenden Informationen gewisse personenbezogene Datenübermittelt.
7) Webanalysedienste
7.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einenWebanalysedienst der Google Ireland
Limited,Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), dereine
Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch GoogleAnalytics 4 Cookies
gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerätabgelegt werden und
bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieserInformationen gehört auch Ihre
IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Zifferngekürzt wird, um eine
direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen unddort weiterverarbeitet.
Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in denUSA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag,um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten füruns zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und derInternetnutzung verbundene
Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von GoogleAnalytics von Ihrem Browser
übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderenDaten von Google
zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von GoogleAnalytics 4 erhobenen
Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert undanschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesonderedas Setzen von Cookies
auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie unshierfür Ihre ausdrückliche
Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von GoogleAnalytics 4 während Ihres
Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mitWirkung für die Zukunft
jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,deaktivieren Sie bitte diesen
Dienst über das auf der Website bereitgestellte„Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertraggeschlossen, der den Schutz
der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eineunberechtigte Weitergabe an
Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sieunter
https://business.safety.google/intl/de/privacy/,
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de undunter
https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion„demografische Merkmale“ und kann
darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter,Geschlecht und Interessen
von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch dieAnalyse von Werbung und
Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppenfür Marketingaktivitäten
identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedochkeiner bestimmten Person
zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für dieDauer von zwei Monaten
gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieserWebsite Google Signals
verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellenzu lassen. Wenn Sie
personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mitIhrem Google-Konto
verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich IhrerEinwilligung zur Nutzung von Google
Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO IhrNutzungsverhalten geräteübergreifend
analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zugeräteübergreifenden
Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenenDaten von Google,
sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifendeAnalyse stoppen möchten,
können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung"in den Einstellungen Ihres GoogleKontosdeaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de WeitereInformationen zu
Google Signals finden Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieserWebsite die Funktion "UserIDs"
verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von GoogleAnalytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Websiteeingerichtet haben und sich auf
verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können IhreAktivitäten, darunter
auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
7.2 Google Tag Manager
Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienstdes folgenden Anbieters:
GoogleIreland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend:
„Google“).
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlagedafür, diverse
Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste,zu bündeln und über
eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuernund an Bedingungen knüpfen
zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keineInformationen auf
Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienstkeine eigenständigen
Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google TagManager bei Seitenaufruf Ihre
IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfallsgespeichert. Auch eine
Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA istmöglich.
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie unsgemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.Ohne diese
Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von GoogleTag Manager während Ihres
Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligungjederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben,deaktivieren Sie diesen Dienst bitte
in dem auf der Webseite bereitgestellten„Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit dem Anbieter einenAuftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den
Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt undeine unberechtigte
Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sieunter
https://business.safety.google/intl/de/privacy/ und
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
7.3 Mouseflow
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgendenAnbieters: Mouseflow ApS,
Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark
Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien(Tracking-Pixel, WebBeacons, Algorithmen zum Auslesenvon Endgeräte- und Browserinformationen)erhebt
und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten,darunter Informationen des
verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse undBrowserinformationen, um sie für
statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unsererWebsite auszuwerten und
pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderemist so die Auswertung
von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche dieDauer von
Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B.Texteingaben, Scrollen,
Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierungschließt eine direkte
Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. EineZusammenführung mit auf andere Weise
erhobenen Klardaten zu Ihrer Person findet nicht statt.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere dasAuslesen oder Speichern
von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nurdann vollzogen, wenn
Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihreausdrückliche Einwilligung erteilt
haben. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mitWirkung für die Zukunft
widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseitebereitgestellten „CookieConsent-Tool“ deaktivieren.
Wir haben mit dem Anbieter einenAuftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den
Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt undeine unberechtigte
Weitergabe an Dritte untersagt.
8) Seitenfunktionalitäten
8.1 Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe vonVideos des folgenden
Anbieters:Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, dieein solches Plugin enthält,
stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Serverndes Anbieters her, um das
Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen,einschließlich Ihrer IPAdresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugingestartet, setzt der Anbieter
zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhaltenzu sammeln,
Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchlichesVerhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkontobeim Anbieter eingeloggt,
werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt IhremKonto zugeordnet. Wenn Sie die
Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vorBetätigung der
Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzenvon Cookies für das
Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät,erfolgen nur, wenn Sie uns
hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO erteilt haben. Die
erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fürdie Zukunft widerrufen, indem
Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte„Cookie-Consent-Tool“
deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
8.2 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung vonSchriftarten sogenannte Web Fonts
desfolgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin,
D04 E5W5, Irland
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten WebFonts in ihren Browser
Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen undstellt eine direkte Verbindung
zu den Servern des Anbieters her. Hierbei werden bestimmteBrowserinformationen,
einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieterübermittelt.
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zuge derVerbindungsaufnahme mit
dem Anbieter der Schriftarten wird nur dann vollzogen, wennSie uns gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilthaben. Sie können Ihre
erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufen, indem Sie diesen
Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte„Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Falls Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eineStandardschrift von Ihrem
Computer genutzt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-USDatenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Googlefinden sich hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
8.3 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst desfolgenden Anbieters: Google
IrelandLimited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA.Für die optische
Gestaltung des Captcha-Fensters werden vom Anbieter „GoogleFonts", also von Google
aus dem Internet geladene Schriftarten, verwendet. Zu einerVerarbeitung weiterer
Informationen als den oben genannten, die bereits über dieFunktionalität von
ReCaptcha an Google übertragen werden, kommt es hierbeinicht.
Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürlichePerson oder missbräuchlich
durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt,und blockiert Spam, DDoSAttacken sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dasseine
Handlung von einem Menschen und nicht von einemautomatisierten Bot vorgenommen
wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendetenEndgeräts, Erkennungsdaten
des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datumund Dauer des
Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server desAnbieters. Hierbei können
Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die imBrowser des Endgeräts
gespeichert werden.
Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis vonCookies erfolgen, werden
diese nur gesetzt, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO dazu Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihreerteilte Einwilligung jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesenDienst in dem auf der
Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“deaktivieren.
Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne denEinsatz von Cookies
vollzogen, ist Rechtsgrundlage ist unser berechtigtesInteresse an der Feststellung der
individuellen Eigenverantwortung im Internet und derVermeidung von Missbrauch und
Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einenAuftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den
Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt undeine unberechtigte
Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US Datenschutzrahmen (EU-US Data PrivacyFramework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommissiondie Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Googlefinden sich hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
9) Toolsund Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamerNutzereinwilligungen für
einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierteAnwendungen ein sog. „CookieConsent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzernbei Seitenaufruf in Form einer
interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sichper Häkchensetzung
Einwilligungen für bestimmte Cookies und/odercookie-basierte Anwendungen erteilen
lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alleeinwilligungspflichtigen
Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzerentsprechende
Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wirdsichergestellt, dass nur im Falle einer
erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligenEndgerät des Nutzers gesetzt
werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um IhreCookie-Präferenzen zu speichern.
Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlichnicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnungoder Protokollierung
von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitungpersonenbezogener Daten (wie etwa
der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO auf Basis unseres
berechtigten Interesses an einem rechtskonformen,nutzerspezifischen und
nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies undmithin an einer
rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art.6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir
unterliegen als Verantwortliche der rechtlichenVerpflichtung, den Einsatz technisch
nicht notwendiger Cookies von der jeweiligenNutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einenAuftragsverarbeitungsvertrag
geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesuchersicherstellt und eine
unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und denEinstellungsmöglichkeiten des Cookie Consent-Toolsfinden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberflächeauf unserer
Website.
10) Rechte des Betroffenen
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüberdem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datendie nachstehenden
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte),wobei für die jeweiligen
Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlageverwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
10.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHREPERSONENBEZOGENEN
DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN,DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNGWIDERSPRUCH
MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIRDIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNGBLEIBT ABER
VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN,GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN
DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEITWIDERSPRUCH
GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENERDATEN ZUM
ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DENWIDERSPRUCH WIE
OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIRDIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Datenbemisst sich anhand der
jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und –sofern einschlägig –
zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichenAufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufGrundlage einer ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diebetroffenen Daten so lange
gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, dieim Rahmen
rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicherVerpflichtungen auf der Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werdendiese Daten nach Ablauf der
Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nichtmehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sindund/oder unsererseits kein
berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie IhrWiderspruchsrecht nach
Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir könnenzwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zweckeder Direktwerbung auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Datenso lange gespeichert, bis
Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärungüber spezifische
Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werdengespeicherte personenbezogene
Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, fürdie sie erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendigsind.
Powered byTCPDF (www.tcpdf.org)